Schon in meiner Kindheit und Jugend spielte ich mit großer Faszination Bach‘sche Kleinode auf dem Klavier und liebte es, beim Chorsingen in die Welt der barocken Oratorien und Passionen einzutauchen. Als ich das erste Mal ein Barockorchester mit dem entsprechenden Instrumentarium hörte, war ich sofort verzaubert: ich hatte endlich meinen Klang gefunden – den, mit dem ich mich ausdrücken wollte: dem warmen und gleichzeitig farbigen Ton der Barockoboe.
Geboren in Heidelberg wuchs ich in der Domstadt Speyer auf. Seit einigen Jahren lebe und unterrichte ich in Wuppertal und reise von dort aus gerne in alle Himmelsrichtungen zu Konzerten und anderen musikalischen Projekten.
Nach dem Abitur studierte ich zunächst Musikpädagogik (Blockflöte) an der Akademie für Tonkunst Darmstadt bei Johannes Fischer. Danach belegte ich an der Musikhochschule Köln / Abteilung Wuppertal das Fach Allgemeine Musikerziehung bei Prof. Karl-Heinz Zarius und den Diplomstudiengang Künstlerische Ausbildung bei Prof. Manfredo Zimmermann (Blockflöte). Anschließend folgte ein Aufbaustudium im Fach Barockoboe am Sweelinck-Konservatorium Amsterdam bei Alfredo Bernardini. Weitere musikalische Impulse erhielt ich auf Meisterkursen bei Robert Ehrlich, Marion Verbruggen, Martin Stadler, Ku Ebbinge und Frank de Bruine.
Als Oboistin werde ich regelmäßig in etablierten Barockorchestern engagiert wie etwa dem Ensemble L‘arte del mondo, dem Ensemble l’arco (Hannover) dem Coelner Barockorchester, dem Orchester La Banda (Augsburg) oder dem Europäischen Barockorchester Le Chardon, um nur einige zu nennen. Mich reizt dabei besonders das tiefe Eintauchen in bestimmte Stile und Klangideale, denen ich mit ganz besonders originalgetreu nachgebauten Instrumenten nahekommen möchte. Das betrifft nicht nur die Musik der barocken Ära, auch die der Klassik und frühen Romantik. CD-Einspielungen und Konzertreisen ergänzen meine musikalische Arbeit.
Zusätzlich zum Orchesterspiel liebe ich die kostbare Welt der Kammermusik, so auch das Interpretieren von unbekannten, unveröffentlichten Kompositionen. Als Blockflötistin und Oboistin schätze ich dabei sehr den Austausch mit inspirierenden musikalischen Partnern. So reizen mich besondere Klangfarben wie zum Beispiel das Zusammenspiel mit Salterio und Harfe, mit Gitarre und natürlich mit anderen hochbarocken Instrumenten, etwa in meiner Zeit als jahrelanges Mitglied des Quintettes La Gioia Köln oder bei Projekten mit dem herbschönen Klang der Oboeband.